Caorle
Caorle besteht aus 3 Teilen: Spiaggia di Levante, Die Innenstadt von Caorle, Spiaggia di Ponente.

1380 wurde Caorle von Truppen aus Genua geplündert und zerstört, weil es mit Venedig verbündet war. Seit dem 9. Jahrhundert ist Caorle auch Bischofssitz (wurde 1818 mit Venedig vereinigt). Heute sind der Tourismus am 15 Kilometer langen Sandstrand und die Fischerei die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren für den Ort.
Im Süden Caorles schließt sich, nur durch den Fluss Livenza getrennt, den man stets mit einer Fähre passieren kann, der Badeort Porto Santa Margherita an.
Alle fünf Jahre findet in Caorle das Fest zu Ehren der Madonna di Angelo statt. Es handelt sich um eine Madonnenstatue die in der gleichnamigen Kapelle am Meeresufer untergebracht ist und bei diesem Fest in einer feierlichen Zeremonie mit einem historischen Ruderschiff ins Stadtinnere zum Gottesdienst gebracht wird. Das letzte mal hat das Fest 2005 stattgefunden und wird somit 2010 wieder begangen. Der Sage nach erschien Fischern eine Madonna schwimmend im Wasser vor der Küste. Neben reichen Fischertrag für die heimischen Fischer soll sie die Stadt Caorle respektive den Dom vor einer gefährlichen Überflutung bewahrt haben als dieser in einem restaurationsbedürftigen Zustand war. Traditionell wird diese Prozession der Überführung der Madonna di Angelo von der Kapelle bis zur Stadtmitte von hunderten Einheimischen mit ihren Booten sowie den Fischern begleitet.
-
strand
scopri di più -
rund
scopri di più